Klassische lösemittelhaltige Holzlasur, seidenglänzend, ohne Holzschutzmittel. Zur lasierenden Gestaltung und zum Schutz für Holz und Holzwerkstoffe.
Zusammensetzung
Leinöl, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, Rizinenöl, mineralische Pigmente, Sonnenblumenöl, Quelltone, Trockenstoffe (kobaltfrei), Lecithin, Kieselsäure, Alkohol, enthält Orangenöl, Balsamterpentinöl. Kann allergische Reaktionen auslösen. Naturfarben sind nicht geruchs- oder emissionsfrei. Aktuelle Volldeklaration auf der Website von AURO.
Farbton
Verschiedene Farbtöne und farblos. Die farblose Lasur wirkt honigtönend.
Auftragsverfahren
Streichen mit Lasurpinsel von AURO.
Trockenzeit bei 23°C/50% rel. Luftfeuchtigkeit
Staubtrocken nach ca.10 Stunden. Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden. Durchgetrocknet nach ca. 8 Tagen. Hohe Luftfeuchte, niedrige Temperaturen, hohe Verbrauchsmengen ergeben wesentliche Trocknungsverzögerungen. Trocknung erfolgt durch Sauerstoffaufnahme mit produkttypischem Geruch. Während der Trocknung auf ausreichenden Luftwechsel achten.
Dichte
0,95 1,00/cm³ je nach Farbton.
Verdünnungsmittel
Verarbeitungsfertig, mit max. 20 % Orangenöl Nr. 191* verdünnbar.
Verbrauchsmenge
0,03 - 0,05 l/m² pro Anstrich, entspricht ca. 30 – 50 µm Nassauftrag, auf glatten, gleichmäßig saugenden Untergründen. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen, mit Orangenöl Nr. 191* auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in Seifenlösung oder in Orangenöl Nr. 191* entfernen. Gründlich mit Wasser unter Zusatz von Pflanzenseife Nr. 411* nachwaschen.
Lagerstabilität
Kühl, frostfrei, trocken und verschlossen, für Kinder unerreichbar lagern. Im ungeöffneten Originalgebinde 24 Monate haltbar.
Verpackungsmaterial
Weißblech.
Entsorgung
Flüssige Reste EAK-Code 080111. EAK-Bezeichnung: Farben. Nur restentleerte Gebinde mit eingetrockneten Produktresten zum Recycling geben. Nur eingetrocknete Produktreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgen.
Achtung
Selbstentzündungsgefahr trocknender Öle. Putzlappen u. ä. einzeln, glatt ausgebreitet trocknen lassen und nicht knüllen oder in einem luftdicht verschlossenen Blechgefäß aufbewahren. Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt, zur Kennzeichnung und zu den Gefahrgutvorschriften sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt und dem Etikett zu entnehmen und zu beachten. Produktcode: M-LL04, Ölfarben, lösemittelhaltig. EU-VOC-Grenzwert 2004/42/EG, II A (eLb) 400 g/l (2010). Produkt-VOC <400 g/l. Gefahrklasse UN 1263, ADR 3.
1. Untergrund
1.1 Untergründe Holz im Innen- und Außenbereich, Holzwerkstoffe nur im Innenbereich. Farblose Lasur nur für den Innenbereich oder für nicht freibewitterte Flächen.
1.2 Allgemeine Untergrunderfordernisse Der Untergrund muss sauber, tragfähig, frei von trennenden oder durchfärbenden Substanzen sein. Konstruktiven Holzschutz beachten.
2. Anstrichaufbau
2.1 Untergrundvorbereitung
Kanten runden, Untergrund reinigen, anschleifen, auf rostfreie Schleifmittel achten, sorgfältig entstauben. Für hochwertige Oberflächen auf glattem Holz, zunächst mit Schwamm wässern, trocknen, in Faserrichtung feinschleifen, Poren ausbürsten, sorgfältig entstauben und reinigen. Bei Schleifarbeiten immer Staubmaske tragen. Inhaltsstoffreiche, harzreiche und tropische Hölzer mit Alkoholverdünnung auswaschen und erneut feinschleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe, wie Harz und Harzgallen, schadhaftes Holz entfernen, offene Holzverbindungen schließen, Kanten von Holzwerkstoffen zusätzlich wasserfest abdichten. Das Produkt ist Wirkstoff- (Holzschutzmittel-)frei. Bei rohem Nadelholz und Holzwerkstoffen, sowie Holzverschalungen, bewittert oder in Feuchträumen, ist daher eine Vorbehandlung mit einer geeigneten, nach DIN 68800 geprüften Holzschutzgrundierung auszuführen. Bitte beachten: unser Themenblatt Schutz von Hölzern vor Schimmelpilzen und Bläue. Vorhandene Untergründe und Altanstriche auf Haftung und Verträglichkeit prüfen. Vor Lasieren reinigen und anschleifen. Nicht tragfähige, nicht geeignete Altanstriche restlos bis auf das tragfähige Holz entfernen.
2.2 Grundbehandlung
1 x Grundieren mit bis zu 20 % mit Orangenöl Nr. 191* verdünntem Produkt. Alternativ und an exponierten, stark beanspruchten, stark bewitterten Stellen grundieren mit Spezialgrundierung Nr. 117*.
2.3 Zwischenbehandlung
1 x mit unverdünntem Produkt.
2.4 Endbehandlung Innen kann je nach Farbwirkung und Oberflächengüte nochmals behandelt werden. Außen, insbesondere an stark exponierten Flächen, sind mindestens 3 farbig lasierende Anstriche empfehlenswert.
3. Reinigung & Pflege
Oberflächen nur mit lauwarmem Wasser unter Verwendung von Lack- und Lasur-Reiniger Nr. 435* reinigen. Keine Laugen (z.B. Salmiaklösungen, Seifenlaugen) oder scheuernde (abrasive) Putz- und Reinigungsmittel verwenden.
Artikelnummer | 9303706000 |
Kategorie | Lasur |
Versandgewicht: | 1,20 Kg |
Artikelgewicht: | 0,75 Kg |
Inhalt: | 750,00 ml |