Anwendungsfertige ökologische Dispersionssilikatfarbe für innen nach DIN 18363 Abs. 2.4 und DIN EN 13300 . Für emissionsarme, gut deckende und diffusionsoffene Anstriche ohne Konservierungsmittel für alle üblichen Innenwand- und Deckenflächen, wie z. B. Putz, Lehm, Beton, Kalksandstein, Gips, Gipskartonplatten, Raufaser, u. ä.
Zusammensetzung
Wasser; mineralische Füllstoffe; Kaliwasserglas; Titandioxid; Replebin®; Silikate; Raps-, Rizinusöl-Tenside; Xanthan; Cellulose; Amine . Aktuelle Volldeklaration auf der Website von AURO.
Farbton
Weiß, nicht gilbend, abtönbar mit max. 10% AURO Vollton- und Abtönfarbe Nr. 330*.
Auftragsverfahren
Streichen mit Mineralfarbenbürste, Rollen
Trockenzeit bei 20°C/65% rel. Luftfeuchtigkeit
Überarbeitbar nach ca. 4 - 6 Stunden. Durchgetrocknet, belastbar nach 48 Stunden. Erhöhte Luftfeuchte und/oder niedrige Temperatur verlängern die Trockenzeit. Während der Trocknung auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel achten, gut querlüften.
Dichte
1,54 g/cm³ je nach Farbton.
Verdünnungsmittel
Verarbeitungsfertig.
Verbrauchsmenge
0,125 bis 0,15 l/m2 pro Anstrich, abhängig vom Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch Produktreste zuerst gut ausstreichen oder abstreifen, gründlich mit Wasser ggf. unter Zusatz von AURO Pflanzenseife Nr. 411* nachwaschen. Farbflecken und –spritzer sofort mit Wasser entfernen.
Lagerstabilität
Bei 18 °C in originalverschlossenem Gebinde: 12 Monate.
Verpackungsmaterial
Polypropylen, Metallbügel
Entsorgung
Flüssige Reste: europäischer Abfallcode: 08 01 12 Bezeichnung: Farben. Nur restentleerte Gebinde mit eingetrockneten Produktresten zum Recycling geben. Nur eingetrocknete Produktreste als ausgehärtete Farben oder als Restmüll entsorgen.
Achtung
Die üblichen Schutzmaßnahmen sind einzuhalten! Wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt, zur Kennzeichnung und zu den Gefahrvorschriften sind zu beachten und dem Etikett und dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt auf www.auro.de, unter Downloads, zu entnehmen. Technische Merkblätter* beachten. EU-VOC-Grenzwert 2004/42/EG II A (aWb) 30 g/l (2010). Produkt-VOC < 1 g/l. GIS-Code: M-SK01 Silikatfarben, lösemittelfrei.
1. Untergrund
1.1 Geeignete Untergründe:
Putz, Beton, Kalksandstein, Mauerwerk, Lehm, Gipskartonplatten, Gipsputze, benetzungsfähige Altbeschichtungen (Dispersions-, Kalk-, Silikatfarben). Mineralische, unbehandelte, saugfähige, verkieselungsfähige Flächen.
1.2 Nicht geeignete Untergründe:
Holz, Metall, Lacke, Öl-, Leimfarben
1.3 Allgemeine Untergrunderfordernisse
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, saugfähig, wasserbenetzbar, sauber, staub-, fett- und ausblühungsfrei sein. Lose sitzende Teile, Staub, Verschmutzungen, ölhaltige Stoffe, Moose und Algen sind vollständig zu entfernen, ebenso Sinterschichten auf Neuputzen oder Betonoberflächen. Löcher, Risse, etc. mit dem Baustoff entsprechendem Material ausgleichen. Bei Lehmuntergründen Vorversuche und ggf. Probeanstrich durchführen.
2. Anstrichaufbau
2.1 Untergrundvorbereitung
Lose sitzende Teile abkehren, entfernen oder ausbessern, mehlende, sandende Substanzen durch Abbürsten beseitigen. Sinterhaut durch Abschleifen, Trennmittel durch Abwaschen entfernen. Fehlstellen, Löcher, Risse ggf. mit artgerechtem Füllstoff beispachteln und Spachtelgrate abschleifen. Offene Tapetennähte (Raufaser) nachkleben, Kleisterreste entfernen. Schlecht haftende, nicht haftfähige, nicht benetzungsfähige oder ungeeignete Altanstriche restlos entfernen. Alle nicht zu streichenden Flächen schützen. Produktverschmutzungen sofort entfernen.
2.2 Grundbehandlung
Intakte, ungleichmäßige, schwach saugende Untergründe ggf. mit AURO Haftgrund Nr. 505* grundieren. Stark, ungleich saugende Untergründe mit AURO Tiefengrund Nr. 301* grundieren.
2.3 Zwischenbehandlung
Mit Mineralfarbenbürste oder Rolle gleichmäßig auftragen. Für eine farbige Gestaltung AURO Profi-Silikatfarbe mit max. 10% AURO Vollton- und Abtönfarbe Nr. 330* abtönen. Es empfehlen sich repräsentative Vorversuche und Probenanstriche, um Abtönung, Farb- und Raumwirkung zu testen.
2.4 Schlussbehandlung
Wie unter 2.3 beschrieben. Die Schlussbehandlung entfällt, wenn die gewünschte Optik bereits erreicht ist.
Artikelnummer | 303 |
Kategorie | Silikatfarbe |
Produktart: | Wandfarbe |
Anwendung: | Wand, Decke, Innen |
Farbe: | Weiß |