Salpeterentferner
Salpeter entfernen mit MEM
Salpeter entfernen Sie am besten mit Produkten von MEM, denn die sind effektiv und zuverlässig. Vorzugsweise entsteht Salpeter im Keller. Generell kann er aber im ganzen Haus entstehen. Salpeter fühlt sich dort am wohlsten, wo es tendenziell kalt und feucht ist. Da er schnell zu einer Gefahr für die Gesundheit werden kann, sollten Salpeter und Hausschwamm so schnell wie möglich bekämpfen werden. Doch was tun gegen Ausblühungen?
Baufan Fassaden-Imprägnierung Silifirn L 1 Liter
Baufan Fassaden-Imprägnierung Silifirn W 1 Liter
norax Fliesen & Stein extra stark 1 Liter
Lugato Trock'ne Mauer Silicon-Imprägnierung
norax Zementschleier Entferner für Marmor & Naturstein 1000 ml
Was ist Salpeter überhaupt?
Ausblühungen an den Wänden sind als Salpeter, Hausschwamm, Salze oder Verfärbungen bekannt. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch dauerhaft die Bildung von Schimmel begünstigen.
Wie kann man Salpeter entfernen?
Es reicht nicht aus, nur die oberflächlichen Anzeichen von Salpeter mit Salpeterentferner zu beseitigen. Denn die weißlichen Schlieren sind weitgehend ungefährlich. Bei nur äußerlicher Entfernung, tritt er immer wieder im Mauerwerk auf. Wichtig ist es, die Ursache der Entstehung von Salpeter zu finden, zu orten und sie zu bekämpfen. Häufige Ursache der Salpeterausblühungen ist die Bildung von Feuchtigkeit. Nässe und Wasser im Keller können durch eine undichte Wand eintreten.
Salpeterausblühungen verhindern
Was Sie bei einer undichten, nassen und feuchten Wand unternehmen können, erfahren Sie auch hier bei uns. Schauen Sie einfach mal in unsere Kategorie MEM Abdichtung: Feuchte Wände. So können Sie der Salpeterbildung vorbeugen, damit Sie Salpeter seltener entfernen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Salpeter selbst ist für den Menschen nicht gefährlich, weist jedoch auf Feuchtigkeit im Mauerwerk hin. Feuchtigkeit kann zu Bauschäden führen und weitere Probleme mit sich bringen, beispielsweise Schimmel und Hausschwamm.
Mit Salpeter-Entferner lassen sich die Ausblühungen des Salpeters leicht entfernen. Um Salpeter im Mauerwerk langfristig zu beseitigen, muss jedoch das Feuchtigkeitsproblem gelöst werden.
Salpeter erkennt man an seinen weiß-gelblichen, kristallinen Ausblühungen. Im Gegensatz zu Schimmel sind diese kein Flaum, sondern ähnlich wie Watte. Vorsicht jedoch vor der Verwechslung mit normalen Salzausblühungen: Diese können erheblichen Schaden am Mauerwerk anrichten und sind von Salpeter kaum zu unterscheiden.
Salpeter-Entferner wirkt den durch Salpeter ausgelösten Ausblühungen und Verfärbungen entgegen und reinigt die befallene Oberfläche. Auch hartnäckige Verschmutzungen werden mit Salpeter-Entferner beseitigt.