
Der November sich naht, auf dem Dachboden es scharrt! Und piept, und raschelt und nagt! Besonders im Herbst und vor allem im Winter zieht es Maus und Mäuse in das Haus. In der Nähe des Menschen mit Wärme und einer vollen Speisekammer fühlen sich die kleinen Nager besonders wohl.
Eine einzelne Maus im Haus fällt häufig gar nicht auf. Problematisch wird es, wenn sich die kleinen Nager vermehren - und das tun sie rasend schnell. Eine Mäuseplage im Haus oder eine Mäuseplage im Garten ist daher keine Seltenheit. Doch wie kann man die Maus vertreiben? Wie fängt man Mäuse? Wie kann man Mäuse in der Wohnung oder Mäuse auf dem Dachboden bekämpfen und langfristig loswerden? Wir zeigen Ihnen die besten Tricks zur Mäusebekämpfung!
Wie erkennt man eine Mäuseplage in Garten, Haus & Wohnung?
Mäuse sind nachtaktive Tiere, weshalb sie tagsüber selten zu sehen sind. Dennoch gibt es verschiedene Anzeichen, die auf eine Mäuseplage hinweisen. Häufige Indikatoren sind:
- Mäusekot: Kleine, dunkle Köttel, die viel entlang von Wänden oder in der Nähe von Nahrungsquellen gefunden werden.
- Nagespuren: Löcher in Verpackungen, angenagte Möbelstücke oder Kabel.
- Laufspuren und Schmierspuren: Mäuse hinterlassen oft fettige Spuren an Wänden und Fußleisten.
- Geräusche: Kratz- und Scharrgeräusche aus Wänden, Decken oder Böden.
- Mäusenester: Diese bestehen oft aus Papier, Stoff oder anderem weichen Material und befinden sich in versteckten Ecken.
Dr. Jan Fischer, ein Experte für Schädlingsbekämpfung, betont: „Die frühzeitige Erkennung einer Mäuseplage ist entscheidend, um eine rasche Vermehrung der Mäusepopulationen zu verhindern und größere Schäden zu vermeiden.“
Mäusebekämpfung: Mäuse in der Wohnung und Mäuse auf dem Dachboden bekämpfen und vertreiben
Eine Spitzmaus im Haus oder eine ganze Mäuseplage im Haus: Mäuse in der Wohnung oder Haus können schnell unangenehm und lästig werden. Neben einem konstanten Piepen, Rascheln und Nagen können die Schädlinge aber auch Krankheiten und Parasiten übertragen und sollten daher so schnell wie möglich bekämpft werden. Hier eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten zur Mäusebekämpfung, um Mäuse in der Wohnung zu vertreiben:
- Mäuse vertreiben mit Geruch: Kann man machen, funktioniert auch sehr gut. Sehr zu empfehlen auf dem Dachboden oder anderen schwer zugänglichen Bereichen.
- Mäuse vertreiben mit Ultraschall: Die elektronischen Vertreiber halten Mäuse und Ratten davon ab, es sich in Haus und Wohnung bequem zu machen. Besonders empfehlenswert, wenn Sie nicht wissen, wie die Maus oder Mäuse in das Haus eindringen können.
- Rodentizide, also Mäusegift und Giftköder, beenden ebenfalls die Mäuseplage im Haus.
- elektronische Mausefallen und Schnappfallen töten schnell: Zur Hausmaus-Bekämpfung können wir immer Schnappfallen oder elektronische Fallen empfehlen. Letzteres hat den Vorteil, dass die Maus schnell und ohne groß zu leiden getötet wird.
- Mäusebekämpfung mit Lebendfalle für Mäuse: Wer die Spitzmaus im Haus nicht töten will, kann zu einer Lebendmausefalle greifen und die gefangene Maus später irgendwo aussetzen - mit dem Risiko, dass sie den Weg zurück in das Haus oder die Wohnung findet. Das ist dann Pech, aber die Lebendmausefalle kann so oft Sie wollen verwendet werden.
Alle oben aufgeführten Arten der Mäusebekämpfung sind empfehlenswert. Häufig ist es aber ratsam, mehrere Möglichkeiten zu verbinden, um einen schnelleren Erfolg zu erzielen.
Was hilft gegen Mäuse & Wühlmäuse im Garten?
Mäuse im Garten, insbesondere Wühlmäuse, können erhebliche Schäden an Pflanzen und Wurzeln verursachen. Wühlmausfallen sind eine effektive Methode, um Wühlmäuse zu fangen und zu entfernen. Entsprechende Fallen finden Sie hier: Wühlmausfallen.
Auch mit Bodenbearbeitung können Sie die Wühlmäuse loswerden. Regelmäßiges Umgraben des Bodens kann Wühlmäuse stören und vertreiben. Bestimmte Pflanzen, wie etwa Kaiserkrone, Narzissen, Zwiebel, Basilikum, Steinklee, Holunder, Pfingstrosen oder Sonnenblumen, sollen abschreckend auf Wühlmäuse wirken.
In Hochbeeten kann man Netze und Barrieren einbauen, die um Pflanzenwurzeln gelegt werden und so vor Wühlmäusen schützen. Bei einer Maus im Garten oder einer Mäuseplage im Garten empfehlen wir Ihnen wiederverwertbare Schnappfallen aus Holz oder Plastik: Mäuse lassen sich bequem mithilfe von Fallen oder Köderboxen, sogar auf dem Dachboden, einfangen und beseitigen.
Bei uns im Shop finden Sie ein großes Sortiment an unterschiedlichen Fallen, die die Bekämpfung von Mäusen und auch Ratten und anderen Nagern einfach machen. Elektronische Fallen und elektronische Ultraschallabwehr sind im Garten, wo es feucht ist und regnen kann, nicht zu empfehlen.
Mäuse natürlich vertreiben: Diese Hausmittel helfen
Man muss die Mäuse so früh wie möglich aus dem Haus und dem Garten bekommen, damit sie keine Zeit haben, sich zu vermehren. Zum Glück gibt es verschiedene Hausmittel, die man schnell zur Hand hat und die helfen können, Mäuse natürlich zu vertreiben:
- Ätherische Öle: Pfefferminz- oder Eukalyptusöl sind bekannt dafür, Mäuse abzuschrecken. Tränken Sie Wattebäusche in den Ölen und platzieren Sie sie an möglichen Eintrittspunkten.
- Essig und Zitronensaft: Diese können ebenfalls abschreckend wirken, wenn sie an möglichen Zugangspunkten aufgetragen werden.
- Katzen: Der Geruch von Katzen kann Mäuse fernhalten. Wenn Sie eine Katze besitzen, lassen Sie sie in den betroffenen Bereichen umherstreifen.
- Natürliche Feinde: Greifvögel wie Falke, Habicht und Eule, aber auch Marder, Füchse und Wiesel können helfen, die Mäusepopulation im Garten zu kontrollieren.
Tipps zur Vorbeugung: Haus ohne Maus
Vorbeugung ist der Schlüssel, um eine Mäuseplage zu verhindern. Durch die Kombination von Präventionsmaßnahmen und gezielten Bekämpfungsstrategien können Sie Mäuse und Wühlmäuse effektiv fernhalten und zukünftigen Befall verhindern:
- Nahrungsquellen beseitigen: Bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf und reinigen Sie regelmäßig Krümel und Essensreste.
- Gebäudeschäden verringern: Verschließen Sie alle Risse und Spalten, durch die Mäuse ins Haus gelangen könnten.
- Aufbewahrung: Lagern Sie Brennholz und Gartenwerkzeuge nicht direkt am Haus, um Mäusen keine Verstecke zu bieten.
- Abfallmanagement: Stellen Sie sicher, dass Mülltonnen dicht verschlossen sind und keine Lebensmittelreste herumliegen.
- Tierfutter: Bewahren Sie Haustierfutter in dichten Behältern auf und lassen Sie keine Futterreste über Nacht stehen.
Das Problem frühzeitig zu erkennen und konsequent anzugehen kann einen Befall verhindern. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause und Ihren Garten vor den lästigen Schadnagern schützen
Schädlingsbekämpfung leichtgemacht
Mit den Norax Produkten zur Schädlingsbekämpfung für Haus und Garten können Sie sich den teuren Kammerjäger sparen. Nicht nur gegen Mäuse und Wühlmäuse finden Sie bei uns das richtige Produkt, auch alles zur Rattenbekämpfung, Ameisenbekämpfung, Taubenabwehr, Wespenbekämpfung, Mardervergrämung, Schabenbekämpfung und Mottenbekämpfung können Sie bei uns finden.