Die Buchbaumzünsler-Falle ist eine einfache aber sehr wirksame biotechnische Methode zum Fangen des Buchsbaumzünsler-Männchens während seines Ausschwärmens. Das in diesem Fallen-Set beiliegende Pheromon wird in der Natur von den Weibchen verströmt und lockt daher die Männchen in die Falle, wo sie auf dem auswechselbaren Einlegeböden mit Spezialleim kleben bleiben. Eine große Anzahl der Weibchen kann somit nicht befruchtet werden, sie legen keine Eier aus denen sich die gefräßigen Raupen entwickeln würden. Die Falle ersetzt nicht die Bekämpfungsmaßnahmen. Sie zeigt den Befall an und gibt damit Anhaltspunkt für den Bekämpfungszeitpunkt mit den dafür zugelassenen Insektiziden.
Der Buchsbaumzünsler wurde aus Asien nach Europa eingeschleppt und gehört mittlerweile zu den gefürchtetsten Schädlingen. Der Schädling überwintert als kleine Raupe in einem Gespinst in den Buchsbaumblättern. Im zeitigen Frühjahr beginnen die Raupen mit dem Schabefraß an der Unterseite der inneren Blätter. Die Raupen werden bis zu 5 cm lang und fressen in kurzer Zeit viel Blattmasse. Nach dem 5. bis 6. Larvenstadium verpuppt sich die Raupe, aus der Puppe entwickelt sich dann ein Schmetterling, der dann wieder (ca. im Juni) Eier legt. Der Zünsler durchläuft drei bis vier Generationen pro Jahr.
Anwendung
Monitoringfalle, dient zur Feststellung des Befalls mit Buchsbaumzünsler. Das Set besteht aus einer Delta-Falle, vier Leimböden mit Spezialleim und zwei Pheromon (Sexuallockstoff)-Kapseln. Die Delta-Falle aus der Verpackung nehmen und gemäß den Zeichnungen zusammenbauen. Pheromonkapsel aus der Schutzverpackung nehmen und am Aufhängedraht befestigen. Den Draht mit dem freien Ende durch die Perforierung an der oberen Kante der Falle von Innen nach Außen durchziehen. Leimboden entfalten und in die Falle schieben. Platzieren Sie ab ca. Mitte März die fertig vorbereitete Falle direkt neben die zu schützenden Buchsbäume. Kontrollieren Sie die Falle regelmäßig und wechseln Sie den Leimboden aus, wenn er stark von Faltern belegt ist. Die Pheromonkapsel nach 6 Wochen austauschen. Die grüne Deltafalle können Sie im Oktober einlagern – diese kann im Folgejahr wiederverwendet und mit dem Nachfüll-Set neu bestückt werden. Wenn von der Falle ein Befall angezeigt wird, sollte nach 10 – 14 Tagen die erste Behandlung der Pflanzen mit den dafür zugelassenen Insektiziden erfolgen. So lange dauert ca. die Entwicklung vom Ei bis zur Raupe. Die Grüne Farbe der Falle verhindert den Beifang von nützlichen Insekten!
Lagerung
Kühl und trocken lagern. Kühle Temperatur verlängert die Haltbarkeit des Pheromons. Es ist ratsam, die Ersatzkapsel bis zum Einsatz im Kühlschrank aufzubewahren.
Hinweis zur Reinigung
Leimflecken auf Kleidung mit Waschbenzin vorbehandeln, anschließend normal waschen.
Inhalt
1 Falle, 2 Pheromonkapseln, 4 Klebeböden, 1 Aufhängdraht
Artikelnummer | 58775 |
Kategorie | Pflanzendünger |
Anwendung: | Buchsbaum |
Versandgewicht: | 0,40 Kg |
Artikelgewicht: | 0,21 Kg |