Imprägniergrund von Auro ist eine transparente Holz-Imprägnierung für den Innenbereich mit natürlichem Zitrusduft. Es dient für die Alleinbehandlung normal beanspruchter Flächen aus Holz und Kork oder zur Grundierung saugfähiger Flächen vor Öl- und Wachsbehandlungen anwendbar. Ergibt honiggetönte Oberflächen. Kann farbig abgetönt werden (max. 20 %) mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150.
Reichweite/qm:
0,75l reichen für 15 m².
Inhaltsstoffe
Orangenöl, Leinöl, Holzöl, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, Dammar, Trockenstoffe (kobaltfrei), Sonnenblumenöl, Rizinenöl
Werkstoffart
Lösemittelhaltige, transparente Imprägnierung und Alleinbehandlung ohne Holzschutzmittel.
Verwendungszweck
Als Grundierung saugfähiger Flächen zur Nachbehandlung mit Öl-, Wachsprodukten. Als Alleinbehandlung für Holz, Kork und saugfähigen Fliesen für schwach bis normal beanspruchte Flächen. Nur für innen und für nicht freibewitterte Flächen
Farbton
Transparent, wirkt anfeuernd, leicht honigtönend. Abtönbar mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 bis max. 20 %. Wirkt auf den verschiedenen Hölzern unterschiedlich, deshalb Probeanstrich ausführen.
Auftragsverfahren
Streichen, Rollen oder Spritzen
Verbrauchsmenge
Ca. 0,05 l/m² pro Anstrich, abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
Untergrund
1.1 Geeignete Untergründe
Holz, Holzwerkstoffe, Kork und unglasierte Tonfliesen, nur im Innenbereich.
1.2 Allgemeine Untergrunderfordernisse
Der Untergrund muss fest, trocken, chemisch neutral, saugfähig, fettfrei, sauber, trag-, haftfähig und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein.
1.3 Untergrundvorbereitung
1.3.1 Holz und Holzwerkstoffe
Massivholz für besonders hochwertige und/oder stark beanspruchte Oberflächen leicht wässern und mind. 60 min. trocknen lassen. Bis zur gewünschten Oberflächenfeinheit mit abgestufter Körnung und in Faserrichtung fein schleifen (120-320er Körnung), Poren in Faserrichtung ausbürsten und sorgfältig entstauben, evtl. Kanten runden; Evtl. verbliebene Verunreinigungen entfernen und erneut fein schleifen. Inhaltsstoffreiche, stark harzhaltige oder fettende Hölzer mit Pflanzenalkohol Nr. 219 auswaschen und erneut fein schleifen. Bei Holzwerkstoffen, z.B. schichtverleimten Holzfaserplatten o.ä., sind die Beschichtungs-Vorschriften der Holzwerkstoffhersteller zu beachten. Fußbodenbereich: In Fugen eingedrungenes Material kann unter ungünstigen Umständen zur Seitenverleimung führen. Dies bedingt u.A. Abrissfugen und knackende Geräusche. Um dies auszuschließen, kann die Oberfläche mit einer geeigneten Fugenkittlösung abgespachtelt werden. Die Angaben des Herstellers sind dabei zu berücksichtigen, ggf. sind Probeanstriche durchzuführen.
1.3.2 Kork
Untergrund reinigen; ggf. nach Herstellerangaben vorbereiten (evtl. leicht anschleifen); Schleifstaub restlos entfernen.
1.3.3 unglasierte Tonfliesen (z.B. Cotto)
Untergrund reinigen; alle Zementflecken und Zementschleier müssen nach Herstellerangaben restlos beseitigt werden. Zur Erstbehandlung muss der Untergrund absolut sauber, trocken und chemisch neutral sein.
1.3.4 abgenutzte aber weitgehend intakte geölte und/oder gewachste Oberflächen (Instandsetzung bzw. -haltung) Oberfläche gründlich reinigen, an- und fein schleifen, gründlich entstauben. Eine Sanierung von Teilflächen ist möglich, Farbdifferenzen können je nach verwendetem Endprodukt und je nach vorliegendem Abnutzungsgradauftreten.
1.3.5 Stark abgenutzte schadhafte Oberflächen und vorliegende schichtbildende Oberflächen (Lasuren, Lacke, etc.)
Altanstriche vollständig bis auf den intakten Untergrund entfernen; Weitere Untergrundvorbereitung wie unter 1.3.1 – 1.3.3 beschrieben.
Artikelnummer | 1216000000 |
Kategorie | Auro für Holz |
Artikelgewicht: | 3,00 Kg |
Inhalt: | 2,50 l |