Fuchs aus Ihrem Garten vertreiben & dauerhaft loswerden
Essensreste im Kompost, überfüllte Mülltonnen oder Hühner im Garten sind attraktive Nahrungsquellen für Füchse. Selbst scheue Füchse, Waschbären oder Marder werden von der einfachen Nahrungsquelle angezogen und wagen sich auch bis in den Vorgarten. Ein Fuchs im Garten oder mehrere Füchse im Garten können so schnell zu einer Plage werden und Bakterien und Parasiten auf andere Tiere und Menschen übertragen. Fuchs im Garten: Was tun also? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, mit welchen Schädlingsbekämpfungsmitteln und Hausmitteln Sie einen Fuchs aus Ihrem Garten vertreiben können – und das ohne dem Tier zu schaden.
Inhalt:
- Bedeutung & Gefahr von Füchsen in Deutschland
- Was sind Anzeichen für einen Fuchs im Garten?
- Was erschreckt Füchse?
- Fuchs vertreiben mit Hausmitteln zur Prävention
- Welcher Geruch schreckt Füchse ab?
Wie kriege ich einen Fuchs aus meinem Garten?
Füchse im Garten können Sie mit den professionellen Produkten aus dem Norax Online-Baumarkt schnell und sicher loswerden. Mit Ultraschall-Abwehr, Lebendfallen, Abwehr-Spray und anderen Tiervertreibern können Sie einfach, gut und sicher störende Wildtiere wie Fuchs, Marder, Waschbär, aber auch Hunde oder Katzen von Haus, Hof und Garten
Fuchs vertreiben: Bedeutung & Gefahr von Füchsen in Deutschland
Von den vielen verschiedenen Fuchsarten hat sich nur der Rotfuchs in Deutschland durchsetzen können. Durch seine enorme Anpassungsfähigkeit können Füchse in Deutschland und den benachbarten Ländern fast überall gefunden werden: egal ob Wald, Schrebergärten, Parks oder sogar Vorgärten. Sie sind besonders aktiv in der Nacht und werden für den Menschen gefährlich, da sie Krankheiten, wie die Tollwut und Parasiten wie den Fuchsbandwurm, der über den Fuchskot verbreitet wird, auf Menschen und Tiere übertragen können. Besonders gefährdet sind Haustiere, die sich oft draußen aufhalten, wie Hunde und Katzen, aber auch Kaninchen, die ihr Gehege im Freien haben und in der Nähe zum Menschen wohnen.
Was sind Anzeichen für einen Fuchs im Garten?
Eines oder mehrere dieser Anzeichen deuten stark darauf hin, dass sich ein Fuchsbau auf Ihrem Grundstück befindet:
- Fuchskot: Der Kot von Füchsen ist ca. 8 cm lang, ca. 2 cm breit und weist spitze Enden sowie meist Nahrungsreste (Schalen, Kerne, Haare usw.) auf. Fuchskot bzw. Urinspuren befindet sich oft an erhöhten Stellen zur Markierung des neuen Reviers.
- Beutereste: Müllreste, aber auch Haare oder Federn von Beutetieren im Garten
- Fuchsbellen: Füchse bellen oder schreien oft gegen abends. Wachsen in einem Bau Jungtiere auf, hört man dort auch Quietschen und Winseln.
Achtung: Fuchskot sollte nur mit Handschuhen angefasst und tief in der Erde vergraben werden. Die Gefahr, sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken, ist zwar gering, waschen Sie sich aber dennoch gründlich die Hände. Auch Obst und Gemüse aus dem Garten sollte nur nach gründlichem Waschen roh verzehrt werden.
Was erschreckt Füchse?
Schnelle und gute Hilfe zum Vergrämen von Füchsen bietet beispielsweise ein Ultraschall-Marder-Schreck, der Füchse und ihre bevorzugten Beutetiere, die Marder, durch schrille, für den Menschen unhörbare, Ultraschall-Geräusche abschreckt und fernhält. Zusammen mit dem Norax Marder-Schock, der eine Duftbarriere gegen Marder und Füchse aufbaut, können die lästigen Tiere schnell und effizient vertrieben werden.
Denn Füchse im Garten müssen nicht erst zur Plage werden, damit man sie vertreiben sollte: Ein einzelner Fuchs kann auch leicht zur Gefahr für die Gesundheit werden, wenn er mit Tollwut oder dem Fuchsbandwurm infiziert ist. Fühlen Sie sich trotzdem nicht sicher durch diese Maßnahmen, bietet sich eine Lebendfalle für Füchse an, mit der er schnell im Garten gefangen werden kann und sicher umgesiedelt wird. Alternativ können Sie einen Fuchs vertreiben, indem Sie einen Wasserschreck im Garten aufbauen. Das Gerät bietet Hilfe gegen viele Arten von unerwünschten Wildtieren im Garten und hält sie schnell und sicher fern.
Fuchs vertreiben mit Hausmitteln zur Prävention
Vorsorge ist besser als Nachsorge: Deshalb sind diese Vorsichtsmaßnahmen die beste Methode, um zu verhindern, dass sich Füchse in Ihrem Garten aufhalten. So kommt die Frage, wie Sie einen Fuchs im Garten vertreiben, erst gar nicht auf.
- Futterquellen im Garten vermeiden: Hunde-, Katzen- oder Vogelfutter sollte im Garten nicht frei herumliegen.
- Essensreste aus dem Garten entfernen: Nach einem Grillabend oder einem Essen im Garten sollten keine Essensreste mehr herumliegen.
- Kompost abdecken: Der Kompost sollte abgedeckt sein, das hält auch Ratten, Waschbären und andere Wildtiere fern.
- Mülltonne verschließen und reinigen: Mülltonnen sollten so abgestellt werden, dass sie für Füchse nicht zu erreichen sind. Außerdem sollten Sie regelmäßig gereinigt und ausgewaschen werden.
Halten sich trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen Füchse in Ihrem Garten auf, können Sie mit diesen Hausmitteln vertreiben:
Füchse sind scheu und haben Angst vor dem Menschen. Ein Bewegungsmelder kann deshalb schon helfen, den ein oder anderen ungebetenen Besucher fernzuhalten. Auch laute Musik und Stimmen vertreiben einen Fuchs aus Ihrem Garten.
Welcher Geruch schreckt Füchse ab?
Wegen der Menschenscheue der Füchse wirkt auch menschlicher Geruch zur Vertreibung. Der Norax Marder-Schock zur Fuchsabwehr ist ein Fuchsvertreibungsmittel, das einen Geruch erzeugt, der Füchse aus Ihrem Garten vertreibt. Sprühen Sie das Mittel einfach auf Laufwege und Nester in Ihrem Garten. Und auch den Motorraum Ihres Autos können Sie so vor Mardern und Füchsen schützen.
Fuchs vergrämen mit den Produkten von Norax
Mit den Norax Produkten vertreiben Sie einen Fuchs effektiv aus Ihrem Garten. Doch auch wenn das Wildtier ein lästiger Besucher ist, ist in den Monaten von April bis Juli Vorsicht geboten. In dieser Zeit ziehen Füchse Ihre Jungtiere heran. Vertreiben Sie den erwachsenen Mutterfuchs aus Ihrem Garten, können möglicherweise Waisenjungen zurückbleiben. In diesem Fall wenden Sie sich am besten an das Forstamt Ihrer Stadt oder den Naturschutzbund. Entdecken Sie einen Fuchs mit Jungtieren in Ihrem Garten, bleiben Sie diesem bitte fern. Der sonst scheue und ruhige Fuchs könnte sonst versuchen, seine Jungen zu verteidigen. Nicht zuletzt ist auch zu erwähnen, dass Füchse, neben der Gefahr von Tollwut und dem Fuchsbandwurm, auch nützlich sein können. Sie sind die natürlichen Feinde von Mäusen und Ratten. So müssen Sie nicht auf andere Schädlingsbekämpfsmittel zurückgreifen.