
Aromatische Erdbeeren anbauen mit dem passenden Dünger
Auf dem Kuchen, in Kombination mit einem Eisbecher oder als kleiner Snack zwischendurch: Erdbeeren versüßen jeden Tag. Die aromatischen Früchte sind das kulinarische Highlight des Sommers. Ganz gleich, ob es sich um kleine süße Walderdbeeren oder große saftige Felderdbeeren handelt. Damit die Früchte gut gedeihen ist ein sonniger Standort sowie ein lockerer und nährstoffreicher Boden wichtig. Wenn der Boden arm an Nährstoffen ist oder der Erdbeerstrauch bereits mehrmals Früchte getragen hat, ist es förderlich zusätzliche Nährstoffe zuzuführen. Mit dem passenden Erdbeerdünger werden die Früchte auch in diesem Sommer süß, rot und saftig.
Im Ratgeber unseres Online-Baumarktes erfahren Sie, welche Erdbeerdünger es gibt und wie Sie diese richtig anwenden. Was ist der Unterschied zwischen organischen und mineralischen Erdbeerdüngern und wo können Sie diese kaufen? Wir verraten es Ihnen!
Was macht einen guten Erdbeerdünger aus?
Damit die Erdbeeren gut wachsen und gedeihen, ist ein neutraler bis leicht saurer Boden optimal. Der pH-Wert beträgt im besten Fall 5,5 bis 6,5. Die wichtigsten Nährstoffe, die die Erdbeeren zum Wachsen benötigen, sind Phosphor, Kalium und Stickstoff.
Unser Tipp: Nutzen Sie einen Teststreifen, um den pH-Wert des Bodens zu ermitteln. So erkennen Sie, ob es nötig ist, der Erde durch Dünger zusätzliche Nährstoffe zuzuführen.
Welche Erdbeerdünger gibt es?
Dünger für Erdbeeren gibt es in organischer und mineralischer Form. Organischer Erdbeerdünger besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen. Diese wirken langsamer, dafür aber meist längerfristig.
Mineralischer Erdbeerdünger hat dagegen einen sofortigen Effekt auf die Erdbeerpflanze. Er besteht aus synthetisch hergestellten Salzen, die dem Boden Nährstoffe zuführen. Doch Vorsicht: Gehen Sie sparsam mit dem mineralischen Dünger um. Sonst besteht die Gefahr einer Überdüngung.
Darüber hinaus gibt es auch Mischungen aus organischem und mineralischem Dünger. Diese kombinieren den Soforteffekt des mineralischen Erdbeerdüngers und die Langzeitwirkung des organischen Düngemittels.
Organische Erdbeerdünger — diese Optionen gibt es:
Wer seine Erdbeeren so natürlich wie möglich möchte, der greift zum organischen Erdbeerdünger. So bekommen die Erdbeerpflanzen eine Extraportion Nährstoffe, ohne dass die Gefahr der Überdüngung entsteht oder die Pflanzen chemisch belastet werden.
Organischer Erdbeerdünger gibt es in unterschiedlichen Varianten. Man kann ihn kaufen oder mit etwas Mühe auch selbst herstellen. Der wohl bekannteste Erdbeerdünger ist die sogenannte Brennnesseljauche: Diese können Sie mit Brennnesseln und Regenwasser einfach selbst ansetzen. Oder Sie kaufen Brennnessel-Extrakt einfach online.
Ein weiterer natürlicher Pflanzendünger ist Kompost, verrotteter Rasenschnitt oder Stallmist. Diese natürlichen Erdbeerdünger versorgen die Pflanze nachhaltig und langfristig mit wichtigen Nährstoffen und besitzen zudem noch Bio-Qualität. Ein echter Allrounder, wenn es um organische Erdbeerdünger geht, ist auch Rindenmulch. Dieser versorgt die Erdbeerpflanzen nicht nur mit Energie, sondern hält den Boden ebenfalls feucht und frei von Unkraut.
Erdbeeren richtig düngen: So wenden Sie den Erdbeerdünger richtig an
Boden für die Erdbeersetzlinge vorbereiten
Der beste Zeitpunkt zum Düngen ist beim Pflanzen der Erdbeeren. Dazu wird zunächst die Erde umgegraben und die Löcher, in die die Setzlinge gepflanzt werden, vorbereitet. In diese Löcher geben Sie nun den organischen Erdbeerdünger in Form von Mist, Kompost oder Humus. Anschließend setzten Sie die Erdbeerpflänzchen in die Löcher und füllen den Rest mit Erde auf. Jetzt noch gießen und schon haben Ihre Erdbeeren die besten Voraussetzungen, um gut zu gedeihen.
Erdbeerpflanzen nachträglich düngen
Wenn die Erdbeeren bereits gepflanzt sind und vielleicht auch schon des Öfteren Früchte getragen haben, ist es sinnvoll den Pflanzen durch einen guten Erdbeerdünger neue Nährstoffe zuzuführen. Die Wahl des richtigen Düngers ist dabei von der Jahreszeit und dem Alter der Pflanzen abhängig.
- Herbst: Haben die Erdbeeren schon Früchte getragen, dann ist ein organischer Langzeitdünger sinnvoll, der die Pflanzen über den Winter mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
- Frühling: Beginnen die Erdbeeren allmählich zu wachsen und zu blühen? Dann nutzen Sie am besten eine Mischung aus organischem und mineralischem Erdbeerdünger. So können die Erdbeeren die sofort gewonnene Energie nutzen, um zu wachen. Die langfristig im Boden gespeicherten Nährstoffe des organischen Düngeranteils schenkt den Pflanzen dann große saftige Früchte.
- Sommer: Bei Erdbeerpflanzen, die mehrmals Früchte tragen, ist es sinnvoll im Sommer immer mal wieder nachzudüngen. Verwenden Sie dazu aber eine niedrige Dosierung des Erdbeerdüngers.
Erdbeerdünger richtig anwenden: fester oder flüssiger Dünger?
Erdbeerdünger gibt es in fester und flüssiger Ausführung. Je nach Produkt wird der Dünger unterschiedlich angewendet.
-
Fester Erdbeerdünger:
Festen Erdbeerdünger streuen Sie um die Pflanze herum auf die Erde. Anschließend gießen Sie die Erdbeerpflanze, sodass sich der Dünger auflöst und in den Boden eindringt. Im Boden werden dann die Nährstoffe gespeichert und an die Pflanze weitergegeben.
-
Flüssiger Erdbeerdünger:
Flüssiger Erdbeerdünger wie beispielsweise Brennnesseljauche wird immer mit Wasser verdünnt. Geben Sie beispielsweise etwas Brennnessel-Extrakt in Ihre mit Regenwasser gefüllte Gießkanne. Mit diesem Wasser können Sie nun die Erdbeeren gießen. Anschließend gießen Sie die Erdbeeren nochmal mit frischem Wasser nach, sodass der Dünger von den Blättern und Früchten gewaschen wird.
Unser Tipp: Das Düngen mit organischen Erdbeerdünger kann im Sommer bei mehrmals tragenden Früchten alle paar Wochen wiederholt werden. So ist Pflanze während der gesamten Erdbeerernte mit Nährstoffen versorgt und kann leckere Früchte ausbilden. Brennnesseljauche ist außerdem ein natürliches Mittel, um Schädlinge zu bekämpfen.
Weitere Tipps und Mittel gegen Schädlinge erfahren Sie in unserem Blog. Dort erhalten Sie auch nützliche Ratschläge, zur Rasenpflege über das Jahr hinweg.
Erdbeerdünger — das gilt es zu beachten
Ob flüssig oder fest: Erdbeerdünger sollte am besten morgens oder abends angewendet werden und keinesfalls in der Mittagssonne. Dies könnte den Pflanzen schaden. Nach jedem Düngen sollten die Pflanzen gründlich nachgegossen werden, um sie mit Flüssigkeit zu versorgen und Düngerreste von der Erdbeerpflanze zu waschen.
Wenn Sie sich dazu entscheiden Erdbeerdünger zu kaufen, dann achten Sie bitte stets die Anweisungen des Herstellers, um den Dünger ordnungsgemäß anzuwenden.
Neben Düngen ist auch das regelmäßige Gießen Ihrer Erdbeeren wichtig. Damit diese wachsen können, benötigen die Pflanzen ausreichend Feuchtigkeit. An heißen Sommertagen ist es deshalb wichtig, die Erdbeeren regelmäßig morgens oder abends zu gießen.
Bio-Erdbeerdünger online kaufen im Norax Online Shop
Im Shop unseres Online-Baumarktes kaufen Sie Erdbeerdünger in echter Bio-Qualität. Ganz gleich, ob Sie festen oder flüssigen Dünger bevorzugen, bei uns kaufen Sie organischen Erdbeerdünger, der Ihre Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgt, die sie zum Wachsen brauchen. Verzichten Sie auf aufwendige Prozeduren, um Erdbeerdünger selbst herzustellen und kaufen Sie Horn, Dung oder Brennnessel-Extrakt bequem online.