Ob Picknick mit der Familie, zum Spielen für Kinder oder für die nächste Gartenparty: Ein gesunder Rasen mit sattem Grün und dicken Grashalmen sieht nicht nur schön aus, sondern lädt auch zum Sitzen, Liegen oder Spielen ein. Wir verraten Ihnen, wie Sie durch die passende Rasenpflege und die richtige Art den Rasen zu düngen, Ihre Rasenfläche vorzeigbar machen. Norax, Ihr Online-Baumarkt, weiß Rat.
Warum Rasen düngen
Nicht nur herumtollende Kinder und Gartenfeste strapazieren Ihren Rasen, auch das häufige Mähen besonders in den Frühjahrs- und Sommermonaten beansprucht das Gras. Schon beim Mähen werden dem Rasen wichtige Nährstoffe entzogen und wenn im Anschluss das Schnittgut entfernt wird, können diese Nährstoffe nicht wieder vom gekürzten Rasen aufgenommen werden. So ist es unabdingbar, den Rasen im Wachstum zu unterstützen. Den richtigen Rasendünger kaufen Sie bei Norax. In unserem Rasenpflege-Kalender finden Sie alle Tipps zum Düngen, Mähen, Gießen im Jahresplan.
Der richtige Rasendünger: Rasen düngen mit Blaukorn, Kaffeesatz & Co.
Die unendliche Auswahl an verschiedenen Rasendüngern lässt den ein oder anderen Hobbygärtner verzweifeln. Prinzipiell müssen Sie sich zwischen den organischen und mineralischen Düngerarten entscheiden. Beide bringen verschiedene Vorteile mit sich:
- Organische Dünger: Durch seinen natürlichen Ursprung sind organische Düngemittel besonders schonend zu Ihrem Rasen und zur Umwelt. Sie verfügen über eine automatische Langzeitwirkung, was besonders für die Frühjahrs-Düngung von Vorteil ist.
- Mineralische Dünger: Diese Düngemittel sind aus chemischen Stoffen und entfalten ihre Wirkung besonders schnell. Für die Bodengesundheit sind sie im Übermaß nicht zu empfehlen.
Vorsicht: Rasen düngen mit Kaffeesatz und anderen Hausmitteln ist grundsätzlich möglich, allerdings ist hier nur schwer vorhersehbar, wie sich das Naturprodukt auf Ihren Rasen auswirken wird. Zudem scheitert das Rasendüngen mit Kaffee meist an der benötigten Menge pro Rasenfläche. Wenn Sie sichere Ergebnisse erzielen möchten und der Umwelt dennoch etwas Gutes tun wollen, entscheiden Sie sich für einen organischen Dünger.
Wann den Rasen düngen?
Wann und vor allem wie oft Ihr Rasen Dünger benötigt, hängt stark von der entsprechenden Rasennutzung ab – ein Zierrasen wird weniger beansprucht als eine Spielwiese. Wir von Norax empfehlen Ihnen, den Rasen zwischen 3 und 4 Mal im Jahr zu düngen, sodass dieser über ausreichend Nährstoffe verfügt und das gesamte Jahr über in sattem Grün erstrahlt. Die Vergabe von Dünger sollte dabei in regelmäßigen Abständen erfolgen:
- Rasen düngen im Frühjahr: Etwa zur Zeit der ersten Forsythien-Blüte (ca. Mitte März) freut sich Ihr Rasen über den ersten Dünger. Hier eignet sich ein Langzeitdünger mit hohem Phosphoranteil, da der Rasen so besonders stark in die erste Wachstumsphase starten kann. Wir empfehlen den Rasen zu düngen, sobald die Temperatur im Boden bei ungefähr 10 Grad angelangt ist – bei niedrigerer Bodentemperatur wächst der Rasen nicht.
- Rasen düngen im frühen Sommer: Da Ihr Rasen hier am stärksten wächst, empfehlen wir ihn hierbei mit Dünger zu unterstützen und zudem auf die starke Sommerhitze vorzubereiten.
- Rasen düngen im späten Sommer: Besonders beanspruchte Rasenflächen können hier ein drittes Mal gedüngt werden, für Zierrasen ist dieser Schritt nicht notwendig.
- Rasen düngen im Herbst: Mit dieser Düngung bereiten Sie Ihren Rasen auf den nahenden Winter und die niedrigen Temperaturen vor und steigern die natürliche Frosthärte der Gräser. Hierfür nutzen Sie einen speziellen Herbstrasendünger mit hohem Kaliumanteil.
Wie oft Sie Ihren Rasen düngen und wann, hängt also von der individuellen Nutzung der Gartenfläche und den jeweiligen Temperaturen ab. Wann Sie das letzte Mal Rasen düngen, entscheidet über die „Wintervorbereitung“ Ihres Rasens und sollte gut bedacht werden. Wir von Norax empfehlen: Halten Sie sich an einen Düngeplan im Rhythmus der Jahreszeiten, können Sie sich das gesamte Jahr über an einem gepflegten Rasen erfreuen.
Wann Rasen düngen? Der richtige Zeitpunkt
Rasen düngen bei Regen oder Trockenheit? Sollte man den Rasen erst düngen und dann mähen? Ist es besser den Rasen erst zu vertikutieren und dann zu düngen, oder lieber in umgekehrter Reihenfolge? Rund um den perfekten Zeitpunkt für das Düngen der Rasenfläche kursieren viele Fragen, die gerade Anfänger stark verunsichern.
Regen oder Trockenheit: die passende Wetterlage zum Düngen
Ein bewölkter Himmel, der Regen verheißt, kennzeichnet den idealen Zeitpunkt zum Düngen. Wir empfehlen Ihnen, den Dünger bei trockenem Wetter zu verteilen, allerdings sollte es weder zu heiß, noch zu hell sein, um das Gras nicht zu verbrennen.
Wie viel Wasser nach dem Rasendüngen?
Wenn es nach dem Düngen nicht regnet, sollte das Gras im Anschluss ein- bis zweimal in der Woche für bis zu 20 Minuten bewässert werden. So löst sich der Dünger optimal auf und kann von den Wurzeln besser aufgenommen werden.
Rasen düngen: vor oder nach dem Mähen?
Hier stehen Ihnen prinzipiell beide Wege offen. Wir von Norax raten Ihnen allerdings, den Rasen erst zu mähen und dann nach 2 bis 3 Tagen das Düngemittel zu verteilen. Dadurch, dass die Halme dann kürzer sind, verteilt sich der Dünger leichter und gelangt besser in den Boden.
Rasen vertikutieren & düngen: die richtige Reihenfolge
Wenn Sie dafür Zeit haben, lohnt es sich, den Rasen vor dem Düngen zu vertikutieren. So lockern Sie den Boden auf und der Rasen kann den Dünger leichter aufnehmen.
Wie düngt man Rasen am besten?
Nicht nur auf den passenden Zeitpunkt kommt es beim Rasen düngen an, auch die richtige Technik ist von Bedeutung. Denn hier gilt in keinem Fall das Motto „viel hilft viel“. Ganz im Gegenteil: Streuen Sie auf Ihrem Rasen zu viel Düngemittel aus, wird die Fläche gelb bis braun, da die Halme mit dem Überschuss an Nährstoffen nicht umgehen können. Umso wichtiger ist es, den Rasen vorsichtig zu düngen und möglichst keine Stelle doppelt zu behandeln. Auch hier haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Rasen düngen mit der Hand: Besonders Personen, die bereits mit dem Rasen düngen vertraut sind, verfügen über genügend Erfahrung und eine gute Technik, sodass das Düngen von Hand keine Probleme bereitet. Gerade Anfänger haben allerdings Schwierigkeiten, das Düngemittel gleichmäßig zu verstreuen, und düngen dadurch einige Stellen doppelt, was der Rasengesundheit schadet.
- Rasen düngen mit Streuwagen: Sie haben eine besonders große Rasenfläche oder haben noch nie Rasen gedüngt? Dann kann ein Streuwagen eine sinnvolle Investition sein. So stellen Sie sicher, dass jede Stelle mit genügend Dünger versehen ist, ohne überdüngt zu sein. Überlegen Sie sich vor dem ersten Durchlauf einen sinnvollen Fahrweg. Wir raten zu geraden Bahnen, da so eine gleichmäßige Verteilung besonders unkompliziert ist.